Videotherapie live

Die Videotherapie bietet eine optimale Behandlungsmöglichkeit für:
  • Patient:innen in Quarantäne
  • Risikopatient:innen
  • Patient:innen mit einer weiteren Anfahrt oder wohnhaft außerhalb Kölns
  • Patient:innen, die betriebsbedingt direkt Kontakte vermeiden sollen

Videosprechstunde -Das nächste Level in der Therapie

Jede:r von uns kennt das: der Terminplan ist voll und es bleibt kaum Zeit durchzuatmen, geschweige denn zur Physiotherapie zu gehen.
Dabei ist es gerade dann wichtig sich um die eigene Gesundheit zu kümmern!
Mit unserer Videosprechstunde bieten wir Ihnen ab sofort die Möglichkeit, sich Ihre Therapie online nach Hause zu holen, ganz einfach per Mausklick.

  • Sie sparen sich den (in Köln gerne) zeitraubenden Anfahrtsweg.
  • Die Therapie kann weiter gehen auch wenn Sie im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind.
  • Sie erhalten eine professionelle Beratung und Anleitung durch unsere Physiotherapie.

Besonders die Beratung und Anleitung von Übungen in der Beckenbodentherapie eignen sich hervorragend für Online-Termine.

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete für die Videosprechstunde an.

Für gesetzlich versicherte Patienten:

Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) haben beschlossen, verschiedene Leistungen in der Physiotherapie auch in Form der Videotherapie zu übernehmen. Dazu gehören:

  • Krankengymnastik
  • [Atemtherapie – wird nicht bei MORE Therapy in Köln angeboten]

Die Übernahme der Kosten für eine Videotherapie auf Rezept wurde dauerhaft in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Üblicherweise orientieren sich private Versicherungen an den Entscheidungen der gesetzlichen Krankenkassen.

Für privat versicherte Patienten:

Auch die privaten Krankenversicherungen übernehmen seit dem 26.03.2020 vorübergehend die Kosten für die Videotherapie. Ähnlich wie bei den GKV wird folgendes übernommen:

  • Krankengymnastik
  • [Atemtherapie – wird nicht bei MORE Therapy in Köln angeboten]

Wie funktioniert die Videosprechstunde?

  1. Sie vereinbaren wie gewohnt telefonisch einen Termin in unserer Praxis und informieren uns darüber dass Sie die Termine als Videotherapie wünschen.
  2. Nach der Terminvereinbarung senden wir Ihnen per E-Mail unser Anmeldeformular & Behandlungsvertrag, Einverständnisklärung für die Videotherapie sowie unsere Datenschutzrichtlinien. Diese schicken Sie uns bitte unterschrieben per E-Mail oder postalisch vor Behandlungsbeginn wieder zurück.
  3. Für Gesetzlich Versicherte benötigen wir das Rezept im Original, welches Sie uns bitte per Post vor Beginn der Therapie zukommen lassen.
    Für Privat Versicherte reicht ein Scan oder ein Foto des Privatrezeptes aus.
  4. Kurz vor Behandlungsbeginn schicken wir Ihnen dann den Einladungslink für die Videotherapie zu.
  5. Nach der Behandlung quittieren Sie uns per E-Mail, dass Sie den Termin wahrgenommen haben – dies ersetzt die Unterschrift auf Ihrem Rezept.

Das genutzte Medium für die Videotherapie ist SKYPE.
Sofern nicht vorhanden, laden Sie sich die kostenlose Software herunter und erstellen einen Account.

Unsere Spezialist:innen für Ihre Videosprechstunde