Beckenbodentherapie für Männer

Auch Männer können Probleme im Bereich des Beckenbodens haben. Wir behandeln und begleiten Sie mit genau so viel Erfahrung und Kompetenz in diesem Bereich wie die Frauen.

Vor und nach Operationen

Neben den allgemeinen Beschwerden wie vermehrtem Harndrang, Harn-/Stuhlinkontinenz, Entleerungsstörungen oder Schmerzen wird der Beckenboden für viele Männer erst ein Thema, wenn mit Prostata, Blase oder Darm Probleme auftreten.

So schicken viele Ärzte Männer schon vor geplanten Operationen, vor allem an der Prostata, in die Beckenbodentherapie.

Grund hierfür ist das möglichst frühzeitige Erlernen einer korrekten Ansteuerung und Aktivierung des Beckenbodens, um die Rehabilitationschancen nach der Operation zu verbessern.

Nach Operationen kommt es manchmal zu einer Inkontinenz oder auch Entleerungsstörung von Blase oder Darm.
Hier soll ein Beckenbodentraining helfen, die Beckenbodenmuskulatur so weit aufzutrainieren, dass Urin und Stuhl wieder eingehalten werden können. Ein gezieltes Schließmuskeltraining ist ebenfalls Teil der Behandlung
Toilettenverhalten zu leichteren Entleerung, Tipps für den Alltag und allgemeine Bewegungsübungen sind hier die Hauptziele.

Ejaculatio praecox / "zu früh kommen"

Beim Geschlechtsverkehr ist die Erregung so stark, dass es schon nach sehr kurzer Zeit wieder vorbei ist?
Dann spricht man von einer Ejaculatio Praecox. Oder auch als „zu früh kommen“ beim Geschlechtsverkehr beschrieben.

Eingeteilt wird in eine primäre und sekundäre Form. In erster Linie sind Urologen, Sexualtherapeuten/Psychotherapeuten Ihre Hauptansprechpartner.

Da eine Verspannung bzw. nicht ausreichende Entspannung der Beckenbodenmuskulatur mit ursächlich sein kann, ist eine physiotherapeutische Begleitung möglich.
Diese besteht aus dem Erlernen einer bewussten Beckenbodenwahrnehmung und Entspannung der Muskulatur. Außerdem werden allgemeine Entspannungstechniken wie auch Übungen zur Durchblutungsförderung im Becken angeleitet.

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns!