Anna Schweitzer (sie/ihr)
Physiotherapeutin, sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie, Physio Pelvica


WERDEGANG
Ich bin Anna Schweitzer, seit 2011 mit Leib und Seele Physiotherapeutin.
2013 absolvierte ich die Physio Pelvica Fortbildung, die mir die verschiedenen Facetten der wunderbaren Beckenbodentherapie näherbrachte.
Schnell wurde mir anschließend in meinem Behandlungsalltag klar: Die Arbeit in diesem Fachbereich ist anders.
Mir gefällt besonders daran, dass meine Patient:innen und ich ein Team bilden, wir gemeinsam die Probleme erörtern, um nach langfristigen Lösungen zu suchen, der Mensch mit seiner Geschichte im Mittelpunkt steht und nicht die vom Aerzt:in geschriebene Diagnose.
Dabei schauen wir gemeinsam über den Tellerrand hinaus – welche Faktoren im Leben beeinflussen Ihre Beschwerden? Was können Sie verändern? Welche Übungen sind für Sie am sinnvollsten? Gibt es ergänzende Therapien die sinnvoll sind, um ein für Sie bestmögliches Ergebnis zu erreichen?
Um einen weiteren (ganzheitlichen) Blickwinkel zu bekommen, habe ich mich in der Behandlung von persistierenden Schmerzen weitergebildet und unter anderem 2016 den Kurs „Explain Pain“ vom australischen Schmerzforscher Lorimer Moseley besucht.
Seit 2018 bin ich sektorale Heilpraktikerin für den Bereich Physiotherapie und kann somit Therapien im physiotherapeutischen Zusammenhang auch ohne ärztliche Verordnung durchführen. So kann ich Ihnen einen Beckenboden-Check anbieten und im Anschluss weitere Termine zur Behandlung mit Ihnen planen ohne dass sie vorher bei Ihrer Ärzt:in/Ihrem Arzt waren.
Da mir mein Fachbereich am Herzen liegt, teile ich diese Begeisterung gerne mit anderen Physiotherapeut:innen und Fachdisziplinen.
Darum habe ich bereits diverse Fachvorträge für Physios, Ärzt:innen und Netzwerke gehalten.
Selbst halte ich mich stetig durch Weiterbildungen und Fachvorträge, teils internationaler Kolleg:innenen, auf dem Laufenden, um für Sie nach möglichst aktuell wissenschaftlichem Stand zu behandeln. Zuletzt nahm ich im März 2022 am Kurs „Sonografie am Bauch & Beckenboden“ teil. Außerdem hospitierte ich beim multidisziplinären Genderteam der VUMC Amsterdam um die mein Wissen zur physiotherapeutischen Behandlung wie auch operative Versorgung von Trans*Personen zu vertiefen.
Fortbildungen in der Beckenbodentherapie:
Physio Pelvica – Beckenbodentraining – und therapie
Beckenboden & Sexualität
div. Kongresse der deutschen Kontinenzgesellschaft und IUGA
Happy Bladder – Behandlung von Blasenschmerz- und Beckenbodenschmerzsyndromen
Präventionskurskonzept „Beckenbodenschule“
Sonografie am Beckenboden & Bauch
Multidisziplinäre Schmerztherapie bei Endometriose
weitere Fortbildungen in der Physiotherapie:
- Manuelle Therapie
- Explain and Understand Pain – Therapie bei Schmerzen
- Medical Screening in der Physiotherapie
- Motivational Interviewing für Physiotherapeuten
seit 2021
Geschäftsleiterin MORE Therapy Köln
seit 2013
Physio Pelvica Qualifikation
2008 - 2011
Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Deutsche Angestellten Akademie, Bonn